Ecler AmicLab Bedienungsanleitung Seite 71

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 70
71
 STORE sendet das aktuell editierte Preset zur .amic-Hardware und speichert es dort (dieses
Preset kann dann mittels RESTORE wieder von der Hardware a/jointfilesconvert/1675196/bgerufen werden). Dies ist
natürlich nur möglich, wenn .amiclab mit der Hardware verbunden ist. Während des STORE-
Vorgangs ist eine Progress-Dialogbox zu sehen, die den Fortgang des Prozesses grafisch
darstellt.
 PASSWORD öffnet eine Dialogbox, in der das Zugangspasswort der .amic-Hardware geändert
werden kann. Dies ist nur möglich, wenn .amiclab mit der Hardware verbunden ist.
Wenn Sie nicht möchten, dass das Programm bei jedem Verbindungsaufbau mit der Hardware
diese Passwort-Dialogbox öffnet, lassen Sie die beiden Eingabefelder leer.
 FIRMWARE dient zum Updaten der .amic-Firmware (interner Programmcode). Dies erfolgt
mittels einer Datei mit der Endung "fw", deren aktuelle Version Sie von der ECLER-Website
herunterladen können. Beim Anklicken dieses Befehls öffnet sich eine Windows®-typische
Dateiauswahl-Dialogbox.
Zur Durchführung dieses Vorgangs muss .amiclab mit der .amic-Hardware Verbindung haben,
der CONNECT-Button (siehe 2.8.2) muss jedoch deaktiviert (nicht beleuchtet) sein.
Falls die Hardware durch ein Passwort geschützt ist, öffnet sich die Passwort-Dialogbox, in der
das entsprechende Passwort einzugeben und mit "OK" zu bestätigen ist.
Seitenansicht 70
1 2 ... 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare