Ecler AmicLab Bedienungsanleitung Seite 77

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 88
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 76
77
5.10. Panel-Vollansicht
Ein Channel Panel in der Vollansicht gewährt Zugriff auf alle Parameter, die zur Steuerung der
von .amic bereitgestellten Audio Processing-Funktionen vorgesehen sind (s. 3.3. Funktionsmerkmale).
Alle editierbaren Parameter sind in Funktionsgruppen aufgeteilt.
5.10.1. INPUT
Die Input-Sektion enthält die Parameter INPUT SELECT, INPUT
GAIN, MUTE und INVERT, darüber hinaus grafische
Aussteuerungsanzeigen.
 INPUT SELECT dient zur Wahl des Eingangssignals für diesen
Channel. Die Optionen lauten: "Input Ch1", "Input Ch2", "Input
Ch1+Ch2" (Summe der Input Channels) und "Signal Gen."
Letztere Option wählt das Signal des internen Signalgenerators
(einzustellen am Main Panel) als Eingangsquelle.
 INPUT GAIN besteht aus einem Fader und einem numerischen
Parameterfeld. Dieser Parameter lässt Sie den Gain des
gewählten Eingangssignals um bis zu +12dB anheben und um
bis zu -84dB abschwächen.
 MUTE gestattet es, via Software die Audioausgabe stumm zu
schalten.
 INVERT kehrt die Phase des Eingangssignals um (180°).
Die Aussteuerungsanzeigen (IN/OUT) zeigen die Pegel des
Channel-Eingangssignals nach dem Gain-Regler und des
Ausgangssignals nach allen angewendeten Processing-Funktionen
(wenn .amiclab mit der Hardware verbunden ist). Es gilt die Skala, mit
der der Fader beschriftet ist.
Seitenansicht 76
1 2 ... 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 ... 87 88

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare